SAVE THE DATE
GASTRO BRANDENBURG
20.04.2026
Branchentag und Messe für Hotellerie und Gastronomie
Leitthema 2026: KITCHEN STORYS
Der Fachkräfte- und Kostendruck bleibt hoch: fast 40 % der Betriebe erwarten Verluste in 2025 –
deshalb zeigt sich die Branche vorsichtig in Preisgestaltung und erwartet dringend die Mehrwertsteuerentlastung ab 2026!








Das erwartet Sie auf der GASTRO BRANDENBURG 2026
Leitthema 2026: KITCHEN STORYs
🛍️ GASTRO-Marktplatz
🔥 Show-Küche
🌶️ Erlebnis-Food
Erlebnisgastronomie & kreative Crossovers
Küchen mischen Kulturen und Zutaten – etwa afrikanische Gewürze in veganen Backkreationen oder neu interpretierte regionale Klassiker. Das schafft Differenzierung und spannende Geschmackserlebnisse
Erlebnis-Fokus & Abo‑Konzepte
Mehr Individualisierung: Gäste erwarten maßgeschneiderte Angebote – etwa Abos, flexibles Menü oder zielgruppenspezifische Konzepte (z. B. kinderfreundlich, Low‑Histamin, glutenfrei)
Farm‑to‑Table & regionale Herkunft
Restaurants beziehen Zutaten direkt von Bio‑Höfen, Käsereien oder Imkereien aus der Region – teilweise mit eigenem Kräuter- oder Gemüsegarten. Das sorgt für extreme Frische, Transparenz und stärkt die lokale Wertschöpfung. Gäste erfahren nicht nur, was sie essen, sondern auch woher
KI Tools, Innovation & Daten-gesteuerte Küche
Künstliche Intelligenz optimiert Rezepte, Geschmacksprofile und personalisierte Ernährungsempfehlungen. Besonders spannend: Rezeptgenerierung, Nährwertoptimierung und Data‑Driven Flavor‑Mapping
Veganer, Vegetarier, Flexitarier & Functional Food
Die flexitarische Ernährung – überwiegend plant-based mit gelegentlich Fleisch – wächst. Zugleich steigt die Nachfrage nach probiotischen, nährstoffangereicherten Lebensmitteln oder zuckerreduzierten Snacks
Klassisch‑neu belebt: Wiederentdeckte Zutaten & Zubereitungen
Traditionsgemüse & Trendlebensmittel
Alte Sorten wie Grünkohl oder Rucola erleben eine Renaissance – auch durch neue Vermarktungsstrategien und kreative Verwendung in Menüs
Fermentieren & Konservieren
Techniken wie Kimchi, Kombucha, Sauerkraut oder Knochenbrühe gewinnen als Geschmacksträger und nachhaltige Konservierungsmethoden Bedeutung
Nachhaltigkeit, Regionalität & Verantwortlichkeit
Küchen setzen auf Resteverwertung, Recycling von Schalen oder Kerngehäusen und ganzheitliche Nutzung von Lebensmitteln (root-to-stem / nose-to-tail). Ziel: Müll und Verschwendung vermeiden
Dies sind die vorläufigen Programmpunkte – Änderungen vorbehalten.

PROGRAMM | Mo,19.05.2025
09:30
Welcome & Check in
10:00
Begrüßung
Aktuelles aus der Branche | Grußworte
Martin Gründer | Andrea Ney | Ralf Leiterer | Vorstand Förderkreis
Daniel Reuner | Präsident DEHOGA Brandenburg
Jan Lange | Stellv. Präsident DEHOGA Brandenburg
Olaf Lücke | Geschäftsführer DEHOGA Brandenburg
10:10
Willkommen im Dahme Seenland
Holger Schüren | Brotsommelier und Botschafter für das Dahme-Seenland
10:20
SPEED-DATING der Aussteller
Vorstellungsrunde | 3 Fragen an alle Aussteller:
Wer bin ich? Mein AHA-Moment für Kunden? Wenn meine Leistung ein Cocktail wäre…?
Teamwork als Erfolgsfaktor
Menschen machen Marken -
Wie du dein Team zum Erfolg führst
10:30
IMPULS: Mit Team & Weiterbildung zum Erfolg
Silvia Schmidt | Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Referatsleiterin Weiterbildung
10:45
IMPULS: Qualität durch Qualifizierung
Martin Dolling | Dolling + Partners New Consulting GmbH
11:00
TALK: Best Practices – Teamaufstellung, Erfolgsgeheimnisse moderner Mitarbeiterführung
Olaf Lücke | Moderation
Leon Pham-Storch | Phamtastic Talents GmbH (iG)
Martina Christ | Ringhotel Vitalhotel ambiente Bad Wilsnack
Martin Dolling | Dolling + Partners New Consulting GmbH
Silvia Schmidt | siehe Impuls
Coffee-Break
11:30
Connect & Networking
KI im Tourismus
Zukunftsfähige Unternehmen im Tourismus
12:00
IMPULS: Mixed Teams, mixed Workplace
Christof Heinzel | Insecia GmbH
12:15
IMPULS: Teamgeist und Schulung – Neu mit VR
Aaron Backhaus | Teamgeist 360°
Mittag
12:30 – 14:00
Mittagsbuffet / Besuch der Ausstellungsstände
Connect & Networking
12:30
Live-Erlebnis | KI Schulungslabor
Anmeldung vor Ort beim Check in
3x Laborbesuch & Testing (20 min)
Nachhaltigkeit als Stärke
Nachhaltigkeit hilft wirtschaften -
Von der Vision zur Praxis
14:00
IMPULS: Einsparpotentiale für Gastronomen & Hoteliers – low hangig fruits
Antje Kaltofen | Manager Sustainability & CSR at Seminaris Hotels
14:15
IMPULS: Best Practice im Hotel | COINS statt Zimmerreinigung und Hotelwäsche
Nadine Sachse | WINGS COIN @ Project Wings, Zimmerreinigung abbestellen
14:30
IMPULS: Ganzheitlicher Ansatz für die Organisationsentwicklung zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität
Stephanie Schmidt | hiba impulse GmbH
14:45
TALK: Nachhaltigkeit gestalten – Regionale Werte. Globale Wirkung.
Andrea Ney | Moderation
Jens Luther | Regionale Qualitäten – Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Nicola Baumert | Nachhaltigkeitsmanagerin Greensign Institut
Claudia Thom-Neumann | Landhotel Potsdam
Nadine Sachse | Stephanie Schmidt | Antje Kaltofen | siehe Impulse
Coffee-Break
15:30
Connect & Networking
Cool Down
16:00
Meet us at the bar

- Netzwerken & KnowHow
- Catering & Lunch
- Kaffee & Kuchenbuffet
- Event-Tickets
- Begleitpersonen mit buchbar
- Top aktuelle Themen für Hotel & Gastro
Let's go!
Erlebnisgastronomie Farm‑to‑Table & regionale Herkunft Daten-gesteuerte Küche Wiederentdeckte Zutaten & Zubereitungen Nachhaltigkeit & Regionalität
ANMELDUNG
Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und/oder Videos von Ihnen gemacht werden dürfen. Diese Fotos und/oder Videos können von dem DEHOGA Brandenburg zu Werbezwecken, in sozialen Medien, in gedruckten Materialien und auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung verwendet werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung verzichten Sie auf jegliche Ansprüche oder Entschädigungen in Bezug auf die Verwendung solcher Fotos und/oder Videos. Falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, informieren Sie bitte das Fotografie- oder Sicherheitsteam vor Ort.
Rückblicke - Gastro Brandenburg
Team Spirit 2025
DANKE AN ALLE UNTERSTÜTZER*INNEN in 2025
Für Besucher und Besucherinnen der GASTRO BRANDENBURG halten die Aussteller attraktive Sonderkonditionen und exklusive Angebote bereit.





















